Irina Wistoff
Hallo Irina, vorweg eine mehr private Frage. Ich habe deine Retrospektive zu Walter Bernstein im „Zuhause der Kunst“ gesehen und mich an den Gemälden erfreut. Ein „echter Bernstein“ hängt auch bei mir – wie bei vielen Oberpleisern – in der Wohnung. Wie alt muss ich werden, bis der 10.000 Euro wert ist?
Irina: Da bin ich neidisch. Ein „Bernstein“ ist für alle Oberpleiser unbezahlbar!
Du bist ja in Kunst- und Künstlerkreisen weit über die Grenzen der Region bestens bekannt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob auch jeder Fußballfan in der Südkurve der BASALT-Arena dich kennt. Somit wäre es schön, wenn du zunächst etwas über deine Person sagen würdest.
Irina: Vor 50 Jahren in Oberpleis geboren, lebe ich mit meinem Mann Markus und unseren Kindern Brittanny, Ryan und James in Sonderbusch. Als Museumspädagogin habe ich mir in meinem Elternhaus mit dem „Zuhause der Kunst“ in Oberpleis einen Traum erfüllt (www.Zuhause-der-Kunst.de).
Beim TuS 05 Oberpleis bist du im Bereich der Nachmittagsbetreuung im Gymnasium zuständig. Was macht ihr genau und worin besteht deine primäre Aufgabe?
Irina: Wir, das sind mein wunderbares fünfköpfiges Team und ich als Leitung, betreuen jeden Tag rund 30 Kinder der 5. und 6. Klassen des GaO mit Hausaufgabenbegleitung und einem freien Sportangebot. Mein Lieblingstag ist der Fun Fact Friday, bei dem wir spannende Menschen, Orte und Berufe in unserer Region kennenlernen. Dabei haben wir nicht nur zufällig viel mit Kunst und Sport zu tun!
Mit deinen Lehramtsabschlüssen in den Fächern Geschichte und Pädagogik bist du für die Aufgaben in der Nachmittagsbetreuung mehr als qualifiziert. Wie bist du zum TuS 05 gekommen?
Irina: Seitdem ich als Kind zum Turnen ging, bin ich stolzes Mitglied. Da wir in unserer Familie dem TuS sehr verbunden sind, hat es sich ganz natürlich so ergeben. Als der TuS die Nachmittagsbetreuung am GaO neu aufgebaut hat, habe ich mich gerne mit eingebracht.
Du hast sehr viel mit Schule und SchülerInnen zu tun. Bedauerst du deine Entscheidung, nicht Fulltime in die Schule gegangen zu sein oder siehst du dich eher bestätigt in deinem Lebensweg?
Irina: Meine Leidenschaft galt schon immer der Vermittlung von Lerninhalten und vor allem von Kunst. Daher habe ich mich ganz bewusst für ein Lehramtsstudium mit Schwerpunkt Museumsdidaktik entschieden und bin als selbständige Museumspädagogin seitdem glücklich.
Was ich schon immer einmal sagen wollte:
Irina: Danke an mein Team, an die Schulleitung und das Kollegium am GaO, an meine Kolleginnen am Sonnenhügel und an unsere Geschäftsstelle. Es ist mir so eine Freude mit Ihnen und euch zu arbeiten!